Controlling ist Aufgabe aller Mitarbeiter im Unternehmen…
…außer des Controllers. In unserem Controlling-Verständnis agieren Controller als Business Partner der Fach- und Führungskräfte. Sie ermöglichen Systeme und Prozesse, bieten Feedback und Entscheidungsunterstützung.
In vielen Unternehmen ist die Situation leider umgekehrt. Der größte Vorteil darin, eine Controlling Abteilung vorzuhalten, wird darin gesehen, dass sich sonst niemand mit dem Thema Controlling beschäftigen muss.
Die „Zahlenknechte“ und „Kontrolleure“ sollen ja schließlich niemanden von der „richtigen“ Arbeit abhalten. Eine Zusammenarbeit findet nur noch auf dem Papier statt, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn der Bericht wird zu einzigen Form der Controlling-Kommunikation.
Doch das Controlling kann nur dann richtig wirken, wenn es gelingt, nicht nur Informationen zu sammeln und aufzubereiten, sondern mit deren Interpretation und Präsentation Menschen zu erreichen und zu bewegen.