ControllerCoaching für die Wohnungswirtschaft
Ein modernes Controllingverständnis in der Wohnungswirtschaft sieht den Controller*in in der Rolle eines Business Partners*in, der Führungskräfte und Mitarbeiter*in des Unternehmens dabei unterstützt, ihren Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele zu erkennen, strategische und operative Fehlentwicklungen frühzeitig aufzudecken sowie entsprechende wirksame Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Das ControllerCoaching vermittelt theoretisch fundiertes Wissen und praxisorientiertes Knowhow zum State-of-the-Art des Controllings in der Wohnungswirtschaft. Dabei wird aufbauend auf der Entwicklung des Steuerungsgedankens die Nutzung operativer und strategischer Instrumente aufgezeigt, wie auch deren Anwendung zur Planung, Steuerung und Kommunikation des Unternehmenserfolgs erläutert.
Hierdurch wird dem* Teilnehmer*in eine gleichzeitig tief greifende wie auch praxiserprobte Wissensbasis vermittelt, mit der er* dann in seinem Unternehmen als „Sparringspartner*in und Business Partner*in des Managements“ agieren kann.

ControllerCoaching
Zielgruppe:
Struktur (ex.):
Tag 1: Controlling und Planung
Führung als Gestaltungs- und Steuerungsaufgabe, Steuerungsphilosophie des Controlling, Steuerungssysteme im Controlling, Steuerungsdifferenzierung im Controlling, Ziel und Steuerungsgrößen in der Wohnungswirtschaft
Tag 2: Planung & Budgetierung
Integrierte Planung: Teilplanungen und Integrationsmethoden, Planung und Budgetierung: Planungsmethoden, Budgetarten und -systeme. Wirtschaftsplan, Projektplanung, Investitionsplanung, Darlehensplanung
Tag 3: Strategisches Controlling
Strategische Steuerungsgrößen, Strategieformulierung und Wertsteigerungsanalysen, Portfoliomanagement, Strategieimplementierung und Balanced Scorecard, Digitalisierung und Controlling
Learning Break
Hausaufgaben — Praxistransfer — Telefonische Betreuung
Tag 4: Kostenmanagement
Strukturierung des Rechnungswesens: Externes und internes Rechnungswesen, Kostenstellen– und Kostenträgerrechnung, Spartenergebnisrechnung, Trennungsrechnung
Tag 5: Schlüsselqualifikationen und Reporting für Controller*innen
Psychologik für Controller*innen; Kommunikationsprozesse und –modelle, Gesprächsführung; Rhetorik, Kennzahlen und Berichte sowie Reporting Design
Wir bieten Ihnen unsere Coaching-Lösungen als individuelle Inhouse-Lösung für eine*n oder mehrere Mitarbeiter*innen aus Ihrer Controlling-Abteilung. Dies schafft zum einen die Möglichkeit, auf Ihre Strukturen und Themen ausgerichtete Schwerpunkte zu setzen. Gleichzeitig ergibt sich eine Plattform, bei der auch interne Herausforderungen offen reflektiert werden können.
Können wir Ihnen weiterhelfen?
Gerne tauschen wir uns mit Ihnen unverbindlich über Ihr ControllerCoaching für die Wohnungswirtschaft aus.