Skip to content
Tagung Instandhaltung 2017

Aus Sicht der Instandhalter hat die Industrie 4.0 mit Sicherheit einige Vorteile. Ein Sensor, welcher den Zustand von kritischen Bauteilen in Echtzeit in ein Analysecockpit meldet, erspart so manche Verrenkung bei der manuellen Inspektion des maschinellen Innenlebens. Wird dadurch die Aufgabe etwa langweilig? Keinesfalls! Denn die Instandhalter und Instandhalterinnen benötigen die gewonnenen Freiräume, um sich mit Themen wie „3D-Druck für Ersatzteile“ oder „Predictive Maintenance“ auseinanderzusetzen – idealerweise auf unserer Fachtagung Instandhaltung, welche dieses Jahr bereits zum 11. Mal unter großem Publikumsinteresse stattfand.

 

Die digitale Revolution ist in vollem Gange und auch die Instandhaltung ist mittendrin. Unter diesem Motto standen auch im  Jahr 2017 wieder aktuelle Fragestellungen und praktikable Lösungen im Mittelpunkt.

 

So wurden durch die Teilnehmer, Referenten und Aussteller unter anderem folgende Themen diskutiert:

  • 3D-Druck für Ersatzteile
  • Lean-Ansätze in Instandhaltung und Produktion
  • Bestandsaufnahme: die Organisation auf dem Weg zur zukunftsorientierten Instandhaltung
  • Neueste Technologien der Zustandsüberwachung

 

Diese und weitere interessante Themen wurden auf der Tagung Instandhaltung von Experten aus Theorie und Praxis dargestellt und diskutiert. Auch bei der begleitenden Fachausstellung gab es wieder ausreichend Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Am Abend des ersten Kongresstages ging es dann traditionell zum Rundgang über den weltberühmten Christkindlesmarkt in Nürnberg – zum Instandhaltungsaustausch bei Nürnberger Würstchen und Glühwein.

 

 

Weitere Beiträge aus der IFC Mediabox

online-marketing-hIgeoQjS_iE-unsplash
Führung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Bildschirmfoto 2021-09-07 um 09.41.28
Learning Leadership. Führung lebenslang neu lernen
Kompetenzen für Mediabox
Kompetenzen für die neue Arbeitswelt. Oder: womit Sie (nicht nur) rechnen müssen!
agenda-2297709_1920
Flexibel geplant – klarer positioniert: die CFO-Agenda
puzzle-1686920_640
Strategische Planung - nicht mehr zeitgemäß oder so wichtig wie nie
binary-2380422_1920
Controllingsysteme und -prozesse in KMU
OB4_Thumbnail
Erfolgreich in die Zukunft
Online Briefing3_Thumbnail
Anlaufstrategie
2.Briefing
Blitzumfrage kaufmännischer Bereich
Online Briefing1_Thumbnail
Controlling im Notfallbetrieb
IFC Illustration
Digital Turn - neue Perspektiven für Mensch, Führung und Organisation
Strategieentwicklung
Strategieentwicklung 2.0
photo-1485827404703-89b55fcc595e
Innovationen für Mensch, Markt und Organisation
business-3152586__340
Strategisches Controlling im Mittelstand
HFD_N
Lerninnovationen mit digitalen Medien
LLL2.0
Lebenslanges Lernen 2.0
nzwz-6f2a1ce5-4a27-4795-81d8-6c7f465d85ce_onlineBild_01
Führung ist ein Kommunikationsprozess
organisationfuehrung
Organisation und Führung in der digitalen Transformation
Modernisierungsfalle_COVER
Modernisierungsfall(e) Universität
talentwind_art
Talentmanagement
kommunikation_art
Kommunikation im Change-Prozess
Verhaltenskodex_Bild2_Homepage
Vertrauen als Potenzial für nachhaltigen Erfolg
talent_art
Talente, Kompetenzen und Performance
nghia-le-57365
Change-Projekt "Führung"
LLL-Artikel-Abb1-Homepage
LifeLongLearning
Schlüssel
Schlüsselqualifikationen
frauen führen anderes
Frauen führen anders...
Social_Media_in_der_Orga_2013_Bild1
Social Media in der Organisation
ar_wissensmanager
Der Aufsichtsrat als Wissensmanager
geschaeftsmodell
Planung und Steuerung von Geschäftsmodellen
books-1260734_1280
Die Verankerung von digitalen Bildungsformaten in deutschen Hochschulen...
Social_Media_Gestaltungsfelder
Social Media und HR 2.0