Skip to content
Vorträge & Keynotes

Die IFC EBERT bietet ein umfangreiches Portfolio an Vorträgen und Keynotes für verschiedene Themenbereiche und Zielgruppen an. 

 

Impulse gesucht? Leidenschaftliche Speaker:in gefunden! 

Dr. Anja Ebert-Steinhübel
Prof. Dr. Volker Steinhübel

 

Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einer motivierenden Keynote, einer integrierenden Moderation oder einen aktivierenden Vortragsreihe suchen. Wir unterstützen Sie gerne dabei.

Eine fundierte Expertise bringen wir mit – die Leidenschaft am Vortragen und Vermitteln auch. Wollen Sie uns kennenlernen?

Die Lust zum Weiter-Denken und -Lernen gehört zu unserer unternehmerischen DNA. Daher sind wir für neue Themen immer offen.
Aber sehr gerne bieten wir Ihnen auch eine Variation unseres aktuellen Portfolios an.

 

Aktuelle Vortragsthemen 

  • „Leadership im digitalen Zeitalter: Auswirkungen auf Führung, Organisation und Steuerung“ // Prof. Dr. Volker Steinhübel // Impuls für eine Kundenveranstaltung
  • „Kommunikation im Corporate Change“ // Dr. Anja Ebert-Steinhübel // Online-Vortrag für Arbeitskreis/Fachverband
  • „Ist das Change – oder kann das weg?“ // Dr. Anja Ebert-Steinhübel // Online-Vortrag 
  • „Digitalisierung in der Praxis“ // Prof. Dr. Volker Steinhübel // Keynote im Rahmen eines Expertenwochenendes
  • „Controlling im digitalen Zeitalter: Auswirkungen auf Instrumente, Organisation und Kompetenzen“ // Prof. Dr. Volker Steinhübel // Impuls Verbandstagung„
  • „Digitale Bildung – neues Lernen im Onlineformat. Herausforderungen für Mensch und Organisation // Dr. Anja Ebert-Steinhübel // Online-Vortrag, Keynote oder Workshop-Event 
  • „Future Skills: was wir heute für die Zukunft wissen und lernen müssen // Dr. Anja Ebert-Steinhübel // Online-Vortrag, Keynote oder Workshop-Event
  • „Weiblich, bunt, divers. Innovation und Vielfalt – zwei Seiten einer Medaille?“ // Dr. Anja Ebert-Steinhübel, Input und Moderation einer Podiumsdiskussion
  • „Führung Schwarz-Weiß: Ein Wechselspiel für nachhaltigen Führungserfolg“ // Prof. Dr. Volker Steinhübel und Dr. Anja Ebert-Steinhübel, Impulsvortrag und Key Event einer Verbandsveranstaltung
  • „Führung und Controlling im digitalen Zeitalter“ // Prof. Dr. Volker Steinhübel // Online-Vortrag oder Impuls für Kundentag
  • „Learning Leadership: Führung (neu) lernen // Dr. Anja Ebert-Steinhübel // Online-Vortrag oder Impuls für Seminarreihe // Arbeitskreis/Fachverband
  • „Strategische Optionen für die Wohnungswirtschaft“ // Prof. Dr. Volker Steinhübel // Impuls und Moderation für Branchenunternehmen oder -verband
  • „Digital Turn – neue Perspektiven für Mensch, Führung und Organisation.“ // Dr. Anja Ebert-Steinhübel // Impulsvortrag für die Sozialwirtschaft
  • „Steuerung von Changeprozessen“// Dr. Anja Ebert-Steinhübel // Online-Impuls oder Workshopformat
  • „Strategie entwickeln, umsetzen und steuern“ // Prof. Dr. Volker Steinhübel // Keynote
  • „Die Rolle des Controllers im digitalen Zeitalter – Schlüsselfunktion mit weiterentwickeltem Aufgabenspektrum“ // Prof. Dr. Volker Steinhübel // Expertenforum
  • „Empfängerorientiertes Reporting“ // Prof. Dr. Volker Steinhübel // Vortrag mit anschließendem Workshop // Expertenforum
  • „Digitalisierung: Auswirkungen auf Führung, Controlling und Rechnungswesen“ // Prof. Dr. Volker Steinhübel // Impuls und Moderation Arbeitskreistreffen 
  • „Auswirkungen des BiLRuG und anderer gesetzlicher Vorschriften auf Kennzahlen und Reporting!“ // Prof. Dr. Volker Steinhübel // Impuls Expertentreffen
  • „Controllling – Weitermachen wie bisher oder erfolgreich mit Controlling navigieren? „// Prof. Dr. Volker Steinhübel, Wolters Kluwer
  • „Strategische Optionen für die kommunale Wohnungswirtschaft“ // Prof. Dr. Volker Steinhübel // Impuls Verbandstagung
  • „Operatives und strategisches Controlling als Führungsaufgabe“ // Prof. Dr. Volker Steinhübel // Online-Vortrag oder Impuls für Seminarreihe // Fachverband
  • „Schlüsselqualifikationen für Controller – Was Sie tun müssen, damit Ihr Controlling wirkt“// Dr. Anja Ebert-Steinhübel // Online-Seminar oder Impuls für Inhousetrainings
  • „Teams entwickeln – Organisationen gestalten mit dem H.B.D.I.-Modell. // Dr. Anja Ebert-Steinübel // Impulsvortrag oder Coaching-Event
  • „Sprungbrett Digitalisierung – neue Chancen für Versorgung und Kollaboration über Führung und Organisation im digitalen Zeitalter“ // Dr. Anja Ebert-Steinhübel // Keynote Sozialwirtschaft

Weitere Beiträge aus der IFC Mediabox

online-marketing-hIgeoQjS_iE-unsplash
Führung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Bildschirmfoto 2021-09-07 um 09.41.28
Learning Leadership. Führung lebenslang neu lernen
Kompetenzen für Mediabox
Kompetenzen für die neue Arbeitswelt. Oder: womit Sie (nicht nur) rechnen müssen!
agenda-2297709_1920
Flexibel geplant – klarer positioniert: die CFO-Agenda
puzzle-1686920_640
Strategische Planung - nicht mehr zeitgemäß oder so wichtig wie nie
binary-2380422_1920
Controllingsysteme und -prozesse in KMU
OB4_Thumbnail
Erfolgreich in die Zukunft
Online Briefing3_Thumbnail
Anlaufstrategie
2.Briefing
Blitzumfrage kaufmännischer Bereich
Online Briefing1_Thumbnail
Controlling im Notfallbetrieb
IFC Illustration
Digital Turn - neue Perspektiven für Mensch, Führung und Organisation
Strategieentwicklung
Strategieentwicklung 2.0
photo-1485827404703-89b55fcc595e
Innovationen für Mensch, Markt und Organisation
business-3152586__340
Strategisches Controlling im Mittelstand
HFD_N
Lerninnovationen mit digitalen Medien
LLL2.0
Lebenslanges Lernen 2.0
nzwz-6f2a1ce5-4a27-4795-81d8-6c7f465d85ce_onlineBild_01
Führung ist ein Kommunikationsprozess
organisationfuehrung
Organisation und Führung in der digitalen Transformation
Modernisierungsfalle_COVER
Modernisierungsfall(e) Universität
talentwind_art
Talentmanagement
kommunikation_art
Kommunikation im Change-Prozess
Verhaltenskodex_Bild2_Homepage
Vertrauen als Potenzial für nachhaltigen Erfolg
talent_art
Talente, Kompetenzen und Performance
nghia-le-57365
Change-Projekt "Führung"
LLL-Artikel-Abb1-Homepage
LifeLongLearning
Schlüssel
Schlüsselqualifikationen
frauen führen anderes
Frauen führen anders...
Social_Media_in_der_Orga_2013_Bild1
Social Media in der Organisation
ar_wissensmanager
Der Aufsichtsrat als Wissensmanager
geschaeftsmodell
Planung und Steuerung von Geschäftsmodellen
books-1260734_1280
Die Verankerung von digitalen Bildungsformaten in deutschen Hochschulen...
Social_Media_Gestaltungsfelder
Social Media und HR 2.0