Die Herausforderungen in Instandhaltung & Asset Management (Anlagenwirtschaft) reichen von der optimalen Anlagenverfügbarkeit, hoher Wirtschaftlichkeit & Produktivität, der nachhaltigen Erhaltung der Anlagensubstanz bis hin zur Risikobeherrschung, Kostendruck und Fachkräftemangel und vielem mehr. Techniker und Instandhalter sind tagtäglich gefordert und müssen sich Zeit- und Organisationsproblemen stellen.
Die industrielle Instandhaltung hat sich über die letzten Jahrzehnte vom betrieblich notwendigen Kostenfaktor zu einem wesentlichen Einflussfaktor auf den wirtschaftlichen Betrieb von Produktionsanlagen entwickelt. Das Wissen und die Erfahrung der in der Instandhaltung tätigen Personen spielt eine entscheidende Rolle beim Umsetzen von Know-how in konkreten Problemstellungen. Mittlerweile liegt in fast allen Unternehmen die Erkenntnis vor, dass ein leistungsfähiges Instandhaltungs- und Anlagen-Management unverzichtbare Voraussetzung für eine wettbewerbsfähige Produktion ist.
Die Instandhaltungsmanager, Führungskräfte und Entscheidungsträger (Instandhaltungs-Leiter, Asset Manager, Teamleiter und Meister) sowie Fachexperten (Arbeitsplaner und Arbeitsvorbereiter, Betriebsingenieure) müssen befähigt sein, Strategien und Methoden, die eine moderne Instandhaltung ausmachen, zu kennen sowie in ihren Unternehmen einzuführen, anzuwenden und laufend zu optimieren.
Wir möchten Ihnen in diesem Whitepaper einen Einblick in entscheidende Elemente der Instandhaltung und für Instandhaltungsmanager sowie ‚5 gute Gründe‘ für Asset Management und Instandhaltungsmanagement mit auf den Weg geben.
Laden Sie hier das Whitepaper „Der Instandhaltungsmanager“ herunter.