
Biltroller-Tage: Vom Bibu zum Controller / Operatives und strategisches Controlling
Kurzinhalt
Ohne Controlling geht es nicht! Damit ist oft gemeint, dass der ControllerIn vor allem auf die Zahlen schauen soll und das Unternehmen steuert. Controlling ist aber heute zu aller erst eine Führungskonzeption, d.h. die Führungskräfte übernehmen die Verantwortung für ein nachhaltiges Controlling. ControllerInnen übernehmen die Aufgabe, ein Controllingsystem zu konzipieren und zu realisieren. In Konsequenz haben sie die Rolle eines Businesspartners. Den Teilnehmern wird daher zunächst aufgezeigt, welche Instrumente und Methoden heute im operativen und strategischen Controlling eingesetzt werden sowie welche Fragen sie den Führungskräften stellen müssen, um ein Unternehmen auf Kurs zu halten.
Bauen Sie deshalb auch als Bilanzbuchhalter Ihre persönliche Controllingkompetenz auf!
Schwerpunkte
Controlling als Teil der Führung:
- Veränderungen um Unternehmensumfeld
- Agilität von Unternehmen
- Steuerungsmaximen der Führung
Controllingsystem:
- Controlling als Führungskonzeption und Managementfunktion
- Operatives Controlling zu Gewinnsteuerung
- Strategisches Controlling zur Potentialsteuerung
Berufsbild des Controllers:
- Controller als Businesspartner
- Funktion und Rollen des Controllers
- Aufgaben und Kompetenzen des Controllers
Organisation des Controllings
- Aufbau der Controllingabteilung
- Einordnung der Controllingabteilung
Referent/-en
Prof. Dr. Volker Steinhübel ist Geschäftsführer des Instituts für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH in Nürtingen. Er ist in zahlreichen Projekten in Groß- und Mittelstandsunternehmen als Berater und Projektleiter eingebunden. Zu seinen Beratungs- und Qualifikationsschwerpunkten gehören Strategieentwicklung und -umsetzung, Wertmanagement, Wissensbilanzierung und Controlling im Mittelstand. Seit 2018 ist er Leiter des Masterstudiengangs Finance – Accounting – Controlling – Taxation an der SRH Fernhochschule – The Mobile University.
Tipp: Diese Veranstaltung ist in Kombination mit weiteren Veranstaltungen verfügbar:
Kombi*
Biltroller-Tage: Vom Bibu zum Controller
BVBC-Mitglieder: 419,00 EUR zzgl. 19 % USt = 498,61 EUR
Nicht-Mitglieder: 849,00 EUR zzgl. 19 % USt = 1.010,31 EUR
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 149,00 EUR zzgl. 19 % USt = 177,31 EUR
Nicht-Mitglieder: 299,00 EUR zzgl. 19 % USt = 355,81 EUR
-
00
Tage
-
00
Stunden
-
00
Minuten
-
00
Sekunden
Datum
- 21 Okt. 2025
Uhrzeit
- 9:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter
-
Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V
-
Website
https://www.bvbc.de/bundesverband-der-bilanzbuchhalter-und-controller/