5. – 6. Dezember in Nürnberg
Tagung
Instandhaltung
2023
Instandhaltung
2023
Austauschen. Vernetzen. Profitieren


Das bedeutet für uns, gemeinsam mit Ihnen Potenziale in Menschen, Strukturen und Handeln zu entwickeln, beste Ergebnisse zu erzielen, Werte zu leben und zu erhalten.
Die IFC EBERT bietet Beratungsdienstleistungen für Unternehmen verschiedenster Branchen und Größenklassen. Dabei gehen wir immer individuell auf Ihre Zielsetzungen und Anforderungen ein.
Gerne tauschen wir uns mit Ihnen unverbindlich über Ihre unternehmerische Herausforderung aus.
Können wir Ihnen weiterhelfen?
Controlling kann nur dann richtig wirken, wenn es gelingt, nicht nur Informationen zu sammeln und aufzubereiten, sondern mit deren Interpretation und Präsentation, Menschen zu erreichen und zu bewegen.
Wir bieten Ihnen unsere Expertise an, um diese Zielvorstellung nachhaltig zu implementieren.
Das Zusammenwirken von Struktur und Prozess, von Mensch und Organisation. So sind unsere Beratungen immer auch eine Form von Training on the job. Und unsere Schulungen und Seminare stets mit einer Fülle praktischer Erfahrungen und Anwendungsmöglichkeiten gespickt.
Durch ein Mehr an Chancen, Motivation und Kompetenz. Wir sind Ihr Business Partner: als Berater, Trainer, Moderator, Coach oder Interims Manager. Wir begleiten Sie mit Sachverstand und Intuition.
und zeigen neue Zusammenhänge. Immer im Blick auf das, was wir gemeinsam erreichen wollen. Wir arbeiten in branchenerfahrenen Teams, die bei Bedarf interdisziplinär zusammengestellt werden.
Unsere Erfahrung stammt aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen. Und das, was wir noch nicht kennen, bringt uns ebenso weiter wie Sie. Denn unsere Absicht ist es, mit Ihnen neue Wege auf dem Markt zu gestalten.
Ganz gleich ob in einer lange währenden Partnerschaft oder einer kurzen, nachhaltig wirkenden Verbindung. Uns kommt es darauf an, Sie zu bewegen, gleichermaßen kognitiv wie emotional.
Die Zukunft Ihres Unternehmens erwartet Sie.
„Frau Anja Ebert-Steinhübel kenne ich seit vielen Jahren als engagierte, fachkundige und in vielerlei Hinsicht differenzierte Gesprächspartnerin in der Verbindung von Theorie und Praxis, besonders auf dem Gebiet der Unternehmensführung, Governance und angewandten Ethik. Wir haben zusammen Veranstaltungen gestalten dürfen, die auf eine sehr gute Resonanz gestoßen sind. Ich kann und will sie in jeder Hinsicht empfehlen.“
„Engagiert und kompetent, kompakt sowie kurzweilig in der Darstellung und mit einem Fundus an praxisnahen Beispielen haben wir Prof. Dr. Volker Steinhübel und Dr. Anja Ebert-Steinhübel in unserem zweitägigen Controller-Coaching erlebt. Neben der Gewissheit, inhaltlich und methodisch grundsätzlich auf dem richtigen Weg zu sein, erhielten wir neue Impulse, unser Auftreten und unser Berichtswesen weiter zu schärfen. Besonders wertvoll war für uns dabei die Anregung, den Schwerpunkt noch stärker als bisher auf die aktiv beratende Steuerungsunterstützung zu legen.“
„Mit dem Wissen des Instituts für Controlling habe ich es geschafft, in unserer Verwaltung die Grundlagen für ein unterstützendes Controlling zu schaffen. Wenn dann heute im Gemeinderat die Frage gestellt wird, warum sich der Deckungsbeitrag in der Volkshochschule verändert hat, glaube ich, dass wir nicht alles falsch gemacht haben. Ihr persönlicher Beitrag, aber auch der Ihres Schwiegervaters war die Grundlage hierfür. Ich zitiere Ihren Schwiegervater heute noch gerne, mit der Aussage: stellen Sie Alles in Frage, nehmen sie nichts hin. Oder mit der Frage, wo haben sie Auto fahren gelernt und wo haben sie führen gelernt. Heute möchte ich mich bei Ihnen herzlich bedanken und wünsche Ihnen eine gute Zeit.“
„Wir kennen Frau Dr. Anja Ebert-Steinhübel als überdurchschnittlich engagierte Trainerin und Coach mit glänzenden Rückmeldungen seitens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im besonders sensiblen Bereich der Persönlichkeitstests, die sie im Rahmen des Führungskräftenachwuchs-Programms für die Kreisstädte im Auftrag der Volkshochschule Nürtingen durchführt, gelingt es ihr, die schwierige Aufgabe der Vermittlung zwischen den Hauptamtsleitern der Stadtverwaltungen, den Volkshochschulen und den beteiligten Nachwuchsführungskräften in kompetenter Weise zu realisieren.
Ihre Fähigkeit, auf die speziellen Anforderungen der verschiedenen Stadtverwaltungen einzugehen, trägt wesentlich zum Erfolg dieses Weiterbildungsprogramms bei.
Die Trainings werden im Rahmen des städtischen Weiterbildungsprogramms und im Rahmen der Qualifizierung des Führungskräftenachwuchses der Verwaltungen der sechs großen Kreisstädte des Landkreises Esslingen durchgeführt.”
„Es hat uns sehr gefreut Sie persönlich kennenlernen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam unseren Auswahlprozess [im Rahmen der Nachfolgeregelung Vorstand] umzusetzen. Wir haben es, auch wenn wir eine kleine Genossenschaft sind, als einen Gewinn und Mehrwert angesehen, diese Nachfolge durch Ihr Unternehmen begleiten zu lassen. Mit einem hohen Maß an Professionalität und sachlich konstruktiven Gesprächen waren Sie für uns von unschätzbarem Wert und haben entsprechend der Zeitvorgabe das anvisierte Ziel erreicht.
Diese Vorgehensweise umfasste sowohl ein strukturiertes Auswahlverfahren, die Abstimmung mit der Genossenschaft bezüglich der Anforderungskriterien, die gemeinsame Durchführung der Bewerbergespräche, bis hin zur Entscheidungsvorlage im Aufsichtsrat.“
„Mit der IFC EBERT haben wir einen Partner, der uns bereits in verschiedenen Herausforderungen der Unternehmenssteuerung wie der Strategie, der Organisationsentwicklung und dem Risikomanagement, wirksam unterstützt hat. Besonders wertvoll ist aus meiner Sicht der ganzheitliche Blick der IFC EBERT auf unsere Problemstellungen, verbunden mit fundiertem Branchenwissen und umfassender Methodenkompetenz. So gelang es uns immer, gemeinsam Lösungen zu finden, welche uns nicht nur ökonomisch vorangebracht haben, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv integriert haben.“
„Professor Steinhübel hat nicht nur uns, sondern vorallem auch unseren ausgewählten Kunden einen interessanten und mit praxisnahen Beispielen gespickten Vortrag präsentiert. Der perfekte Einstieg in den Abend um unseren Kunden Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen um der Digitalisierung zu folgen.“
„Was wir besonders schätzen, ist die Innovationskraft und die Fähigkeit, Lösungen für uns als mittelständisches Unternehmen zu entwickeln. Wir haben dies bei der Einführung der Balanced Scorecard und beim Wissensmanagement kennengelernt. Wir arbeiten mit der IFC EBERT seit mehr als 15 Jahren zusammen.“
Wir sind eine Wissensfabrik. Wir nehmen die Problemstellungen der Kunden auf, analysieren diese und erarbeiten mit unserem Wissen individuelle Lösungen. Wir stiften unseren Kunden Nutzen durch: Strukturierung von Führung, Organisation und Steuerung, Wissenstransfer und Wissenszuwachs, Entscheidungsunterstützung und Zeitgewinn.
Wir verstehen uns als vertrauensvoller Partner unserer Kunden. Die Identifikation mit unseren Kunden ist die Basis für die individuelle Ausgestaltung unserer Dienstleistungen. Wir bieten unseren Kunden Consulting & Qualification rund um die Themen „Führung, Controlling und Organisation“. Unsere Lösungen sind ganzheitlich und pragmatisch. Jeder Mitarbeiter ist Repräsentant unseres Unternehmens. Wir besitzen branchenübergreifende Methodenkompetenz und branchenspezifisches Fachwissen. Unsere Tradition ist uns Verpflichtung für die Zukunft.
Die ständige Entwicklung des Unternehmens sehen wir als Grundlage für dauerhaften Erfolg. Wir schaffen Freiräume für Ideen. Wir sind offen für Neuerungen, erkennen Trends und selektieren daraus die für uns und unsere Kunden relevanten Chancen. Das Erkennen von Chancen versetzt uns in die Lage, Kundenwünsche und –bedarfe schnell und pragmatisch in branchenspezifische Produkte und Lösungen umzusetzen
Unsere Organisation zeichnet sich durch eine flache Hierarchie und kurze Wege aus. Unsere Teambildung orientiert sich am bestmöglichen Projekterfolg. Die geforderte Ergebnisqualität bestimmt die Gestaltung und Effizienz unserer Prozesse. Unsere Netzwerkpartner erweitern unseren Handlungsspielraum und sind wichtiger Bestandteil unseres Erfolgs.
Wir sind die Wissensträger unseres Unternehmens. Wir kombinieren Fachwissen mit Empathie. Offenheit, Respekt und Loyalität prägen unsere Zusammenarbeit. Wir sind flexibel und zeichnen uns durch hohe Einsatzbereitschaft aus. Spezialisierung und Generalisierung halten sich die Waage. Wir sind Persönlichkeiten. Wir leben einen kooperativen Führungsstil mit einem Höchstmaß an Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung für die Mitarbeiter.
Unseren Mitarbeitern bieten wir Entfaltungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven. Wir schaffen die Voraussetzungen für Wissenszuwachs und Persönlichkeitsentwicklung. Als lernende Organisation fördern wir gemeinsam unsere Anpassungsfähigkeit. Eine ziel- und ergebnisorientierte Führung prägt unser Unternehmen. Angemessene Gewinne und Gehälter sowie nachhaltiges Wachstum und gemeinsamer Erfolg sind das Resultat unseres Handelns. Investitionen und Wachstum erwirtschaften wir aus eigenen Mitteln.