QUALIFICATION – Advanced Controller:in

Slide
Die erfolgreiche Online-Seminarreihe wurde von der IFC EBERT entwickelt und gemeinsam mit dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC) realisiert.
Die insgesamt 10 Module bilden fokussierte inhaltliche Schwerpunkte zu den wichtigsten Perspektiven und Handlungsfeldern einer modernen Controllingfunktion ab. Alle Module können auch einzeln gebucht werden.
Dienstag, 12.09.2023, 16 – 17.30 Uhr
Dipl.-Bw. (FH) Frank Monien ist Partner und Leiter des Geschäftsfelds Wohnungswirtschaft bei der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH. Seine Schwerpunktthemen in Beratungs- und Trainingsprojekten sind operatives Controlling, Planungssysteme und Unternehmensprozesse.
Dienstag, 19.09.2023, 16 – 17.30 Uhr
Prof. Dr. Volker Steinhübel ist Geschäftsführer der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH in Nürtingen. Er ist in zahlreichen Projekten in Groß- und Mittelstandsunternehmen als Berater und Projektleiter eingebunden. Zu seinen Beratungs- und Qualifikationsschwerpunkten gehören Strategieentwicklung und -umsetzung, Wertmanagement, Wissensbilanzierung und Controlling im Mittelstand. Seit 2018 ist er zusätzlich Leiter des Masterstudiengangs Finance – Accounting – Controlling – Taxation an der SRH Fernhochschule – The Mobile University.
Dienstag, 26.09.2023, 16 – 17.30 Uhr
Prof. Dr. Volker Steinhübel ist Geschäftsführer der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH in Nürtingen. Er ist in zahlreichen Projekten in Groß- und Mittelstandsunternehmen als Berater und Projektleiter eingebunden. Zu seinen Beratungs- und Qualifikationsschwerpunkten gehören Strategieentwicklung und -umsetzung, Wertmanagement, Wissensbilanzierung und Controlling im Mittelstand. Seit 2018 ist er zusätzlich Leiter des Masterstudiengangs Finance – Accounting – Controlling – Taxation an der SRH Fernhochschule – The Mobile University.
Dienstag, 10.10.2023, 16 – 17.30 Uhr
Holger Richter, MBA ist BI Manager bei der Braincourt GmbH – Part of Capgemini in Stuttgart. Seit 2001 beschäftigt er sich mit Business Intelligence (BI) und Analytics und lehrt dazu seit 2019 an der Steinbeis Hochschule. 2001 hat Herr Richter als geschäftsführender Gesellschafter eine BI-Beratung aufgebaut, die 2016 von einem Wettbewerber übernommen wurde. Als Projektleiter für die Einführung von BI und Reporting ist er sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in Großkonzernen erfolgreich engagiert.
Dienstag, 17.10.2023, 16 – 17.30 Uhr
Dipl.-Bw. (FH) Frank Monien ist Partner und Leiter des Geschäftsfelds Wohnungswirtschaft bei der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH. Seine Schwerpunktthemen in Beratungs- und Trainingsprojekten sind operatives Controlling, Planungssysteme und Unternehmensprozesse.
Dienstag, 24.10.2023, 16 – 17.30 Uhr
Holger Richter, MBA ist BI Manager bei der Braincourt GmbH – Part of Capgemini in Stuttgart. Seit 2001 beschäftigt er sich mit Business Intelligence (BI) und Analytics und lehrt dazu seit 2019 an der Steinbeis Hochschule. 2001 hat Herr Richter als geschäftsführender Gesellschafter eine BI-Beratung aufgebaut, die 2016 von einem Wettbewerber übernommen wurde. Als Projektleiter für die Einführung von BI und Reporting ist er sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in Großkonzernen erfolgreich engagiert.
Dienstag, 07.11.2023, 16 – 17.30 Uhr
Dr. Anja Ebert-Steinhübel M.A. ist Mitglied der Geschäftsleitung der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH in Nürtingen und leitet das Learning Leadership Institut. Sie berät, trainiert und coacht Führungskräfte und Organisationen zu den Themen Strategie, Kommunikation, Organisation, Leadership, Bildungs- und Change-Management und ist seit über 20 Jahren mit der Frage befasst, wie ein wirkungsvolleres Controlling durch eine bessere Organisation und ein effektiveres Verhalten gelingt.
Dienstag, 14.11.2023, 16 – 17.30 Uhr
Prof. Dr. Kathrin Krüger ist Inhaberin der Professur für Externes Rechnungswesen an der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Überdies ist die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin als Dozentin im Bereich der Fort- und Weiterbildung, als Trainerin und Beraterin tätig. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind u. a. die Themen Rechnungslegung nach nationalen und internationalen Vorschriften, Jahresabschlusspolitik und -analyse sowie Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Dienstag, 21.11.2023, 16 – 17.30 Uhr
Dipl.-Betriebswirt Jörgen Erichsen ist seit 2003 selbständiger Unternehmensberater. Er hat viele Jahre in leitenden Funktionen im Rechnungswesen von Konzernen gearbeitet, u.a. bei Johnson & Johnson und Deutsche Telekom. Als Autor verfasst er Fachbücher und -artikel zu den Themen Rechnungswesen und Controlling. Als Referent ist er u.a. für die Haufe Verlagsgruppe, den NWB-Verlag, IHKen und den BVBC engagiert.
Dienstag, 28.11.2023, 16 – 17.30 Uhr
Prof. Dr. Volker Steinhübel ist Geschäftsführer der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH in Nürtingen. Er ist in zahlreichen Projekten in Groß- und Mittelstandsunternehmen als Berater und Projektleiter eingebunden. Zu seinen Beratungs- und Qualifikationsschwerpunkten gehören Strategieentwicklung und -umsetzung, Wertmanagement, Wissensbilanzierung und Controlling im Mittelstand. Seit 2018 ist er zusätzlich Leiter des Masterstudiengangs Finance – Accounting – Controlling – Taxation an der SRH Fernhochschule – The Mobile University.
Controller:innen und Junior-Controller:innen sowie Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen und Rechnungswesen. Interessierte Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen.
Gesamtpaket
BVBC-Mitglieder: 392,00 EUR zzgl. ges. MwSt.
Nicht BVBC-Mitglieder: 552,00 EUR zzgl. ges. MwSt.
Einzelmodule
BVBC-Mitglieder: 49,00 EUR zzgl. ges. MwSt.
Nicht BVBC-Mitglieder: 69,00 EUR zzgl. ges. MwSt.
Hiermit melde ich mich verbindlich für folgendes Online-Seminar an. Bitte lassen Sie mir eine Eingangsbestätigung der Anmeldung sowie die entsprechende Rechnung zukommen. Das Teilnahmeentgelt begleiche ich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch Überweisung.