Sparen allein führt selten zum Ziel
Sicherlich liegt ein erster Schritt in der kurzfristigen Wiedererlangung von Liquidität und Rentabilität darin, Kostenpositionen konsequent zu hinterfragen. Doch fehlt dem Geschäftsmodell die Wirksamkeit, reduziert man mit den Kosten nur die Auswirkung der Probleme, nicht deren Ursachen.
Die Ursachen der Krise sind vielfältig
Wichtig ist es, nicht immer mehr Ressourcen in den konsequenten Erhalt des Status Quo zu investieren. Denn genau diese bisherige Aufstellung des Unternehmens war es ja, welche die problematische Situation herbeigeführt hat.
Restrukturierung bedeutet weitaus mehr, als Budgets zu kürzen und Ausgaben zu reduzieren. Das Leistungsportfolio sowie die Strukturen und Prozesse des Unternehmens müssen dahingehend analysiert werden, wie sie für eine kurzfristig wirksame Verbesserung der Situation neu ausgerichtet werden können, aber auch eine nachhaltige Rückkehr in eine ökonomisch tragfähige Unternehmensführung ermöglichen.
Wir begleiten Sie in diesem Prozess:
Mit betriebswirtschaftlicher Expertise und
Unternehmer-Kompetenz.
Hier agieren wir gemäß den relevanten rechtlichen Vorgaben, um Finanzierer und weitere Anspruchsgruppen entsprechend einzubinden, sodass diese bereit sind, ihren Beitrag zum Fortbestand des Unternehmens zu leisten.
Unverbindliches Kennenlerngespräch
Vereinbaren
Die IFC EBERT Lösung
Ihr Weg aus der Krise mit uns vollzieht sich über drei Stufen:
Existenzsicherung
Wertschöpfungssicherung
Zukunftssicherung
IFC TOOLBOX
„Restrukturierung und Sanierung“

Liquiditätsmanagement

Continuity Management

Business Plan

IDW S6/S11
Vereinbaren Sie einen 2-stündigen
Online-Analysetermin mit unseren Experten.
> zur Terminvereinbarung