Skip to content
Inhouse Trainings und Seminare

In der heutigen Zeit stellt die Qualifikation Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen signifikanten Wettbewerbsvorteil dar. Während die Bedeutung materieller Ressourcen beständig schwindet und auch technologische Vorsprünge oftmals äußerst temporär sind, bleibt die Ressource Wissen weiterhin herausfordernd: sowohl in ihrer Gewinnung als auch ihrer dauerhaften Aufrechterhaltung.

Eine zielgerichtete Mitarbeiterqualifikation legt somit den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung Ihrer Unternehmung. Hierfür gibt es vielfältige Angebote, die jedoch dann oftmals nicht weit greifen, wenn Sie eine direkte Verzahnung des neuen Wissens mit Ihrer Unternehmenssituation benötigen.

Hier bedarf es zum einen die Anpassung des zu vermittelnden Wissens an die aktuellen Herausforderungen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und zum anderen eines geschützten Raums, in welche diese offen und kritisch diskutiert und reflektiert werden können.

Mit unseren Inhouse Trainings bieten wir Ihnen beides: Individuell angepasste Inhalte und Formate, welche die von Ihnen präferierte Form der Wissensvermittlung abbilden. Und eine Durchführung in Ihren Räumlichkeiten, welche die Vertraulichkeit sicherstellt. 

Gerne erörtern wir in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen, wie das passende Inhouse Angebot für Ihr Unternehmen gestaltet werden kann. Sprechen Sie uns an.


Unsere aktuellen Inhouse Trainings-Konzepte:

  • Controlling – Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung im digitalen Zeitalter
  • Kennzahlen, Scores und BI​
  • Berichtswesen und Reporting Design​
  • Strategien mit Instrumenten entwickeln und umsetzen​
  • Zukunftsfähiges Controlling​: Ausrichtung, Organisation und Kompetenzen
  • Strategisches Controlling: Potenziale erkennen und nutzen​
  • Das Unternehmen in seinen betriebswirtschaftlichen Strukturen und Abläufen kennen lernen​
  • Digitales Controlling: Konzept und Umsetzung im Unternehmen
  • Controlling 2025: Roadmap für die zukünftige Gestaltung des Controllings
  • Kostenrechnung und Kalkulation für die neue Welt der Geschäftsmodelle
  • Integrated Reporting: Ansätze und Umsetzungsmöglichkeiten
  • Geschäftsmodelle gestalten, entwickeln und controllen
  • BWL für Führungskräfte – Theorie trifft Praxis –​

ControllerCoaching – Theoretisch fundiertes Wissen und praxisorientiertes Know-how zum State-of-the-Art des Controllings in der Wohnungswirtschaft.


 

Weitere Beiträge aus der IFC Mediabox

online-marketing-hIgeoQjS_iE-unsplash
Führung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Bildschirmfoto 2021-09-07 um 09.41.28
Learning Leadership. Führung lebenslang neu lernen
Kompetenzen für Mediabox
Kompetenzen für die neue Arbeitswelt. Oder: womit Sie (nicht nur) rechnen müssen!
agenda-2297709_1920
Flexibel geplant – klarer positioniert: die CFO-Agenda
puzzle-1686920_640
Strategische Planung - nicht mehr zeitgemäß oder so wichtig wie nie
binary-2380422_1920
Controllingsysteme und -prozesse in KMU
OB4_Thumbnail
Erfolgreich in die Zukunft
Online Briefing3_Thumbnail
Anlaufstrategie
2.Briefing
Blitzumfrage kaufmännischer Bereich
Online Briefing1_Thumbnail
Controlling im Notfallbetrieb
IFC Illustration
Digital Turn - neue Perspektiven für Mensch, Führung und Organisation
Strategieentwicklung
Strategieentwicklung 2.0
photo-1485827404703-89b55fcc595e
Innovationen für Mensch, Markt und Organisation
business-3152586__340
Strategisches Controlling im Mittelstand
HFD_N
Lerninnovationen mit digitalen Medien
LLL2.0
Lebenslanges Lernen 2.0
nzwz-6f2a1ce5-4a27-4795-81d8-6c7f465d85ce_onlineBild_01
Führung ist ein Kommunikationsprozess
organisationfuehrung
Organisation und Führung in der digitalen Transformation
Modernisierungsfalle_COVER
Modernisierungsfall(e) Universität
talentwind_art
Talentmanagement
kommunikation_art
Kommunikation im Change-Prozess
Verhaltenskodex_Bild2_Homepage
Vertrauen als Potenzial für nachhaltigen Erfolg
talent_art
Talente, Kompetenzen und Performance
nghia-le-57365
Change-Projekt "Führung"
LLL-Artikel-Abb1-Homepage
LifeLongLearning
Schlüssel
Schlüsselqualifikationen
frauen führen anderes
Frauen führen anders...
Social_Media_in_der_Orga_2013_Bild1
Social Media in der Organisation
ar_wissensmanager
Der Aufsichtsrat als Wissensmanager
geschaeftsmodell
Planung und Steuerung von Geschäftsmodellen
books-1260734_1280
Die Verankerung von digitalen Bildungsformaten in deutschen Hochschulen...
Social_Media_Gestaltungsfelder
Social Media und HR 2.0