ProIntegra 4.0 – Modul 4: Organisation im Wandel. Workshop.

Das innovative Qualifikationskonzept für Führungskräfte aus der Sozialwirtschaft – im Kontext der massiven Veränderungen durch die digitale Transformation!

Der besondere Nutzen liegt in einem ausgewogenen Mix aus Online- und Präsenzformaten, einer starken Anwendungsorientierung durch die Integration eigener Beispiele und Fälle der Teilnehmenden und der nachhaltigen Sicherung des Wissens durch Coachings, Lessons Learned und dem Aufbau einer gemeinsamen Community.

Zielgruppe sind aktuelle und zukünftige Führungskräfte aus den Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsunternehmen, die ihr Wissen über Führung testen, auffrischen und erweitern möchten bzw. aus dem fachlichen Management heraus eine stärkere persönliche und unternehmerische Leadership-Kompetenz gewinnen wollen.

Schwerpunkt des Moduls

  • Organisationalen Wandel gestalten
  • Lernen ermöglichen
  • Was bedeutet die gesellschaftliche und ökonomische Transformation für die eigene Führung und Organisation?
  • Welche Optionen bestehen?
  • Welche Verantwortung ist damit verbunden und welche Krisen sind zu erwarten?
  • Instrumentelles Wissen der wichtigsten Methoden und Prozesse organisationaler Veränderung
  • Psychologische und strukturelle Herausforderungen der Transformation in der Sozialwirtschaft

Referent*in

Hendrik Epe ist Organisationsberater mit einem spezifischen Fokus auf die Begleitung von Organisationen der Sozialwirtschaft. Seine Themen sind New Work, die digitale Transformation und die Frage, wie es gelingen kann, dass soziale Organisationen ihre Strukturen so gestalten, dass sie sich bestmöglich an die gesellschaftlichen Wandlungsprozesse anpassen können. Der studierte Sozialarbeiter und Sozialmanager hat vor seiner Selbstständigkeit zuerst in der stationären Jugendhilfe, dann als Referent für Qualitätssicherung und -management gearbeitet und in den letzten Jahren das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Katholischen Hochschule Freiburg geleitet.

Termine und Themenschwerpunkte

  • Modul 1: Führungskompetenz | Präsenztermine: Kick-off 19.09.23, 16-18 Uhr – Workshop 20.09.23, 10-18 Uhr | Online-Coaching individuelle Termine
  • Modul 2: Steuerungsinstrumente & -Systeme | Präsenztermine: Workshop kaufmännische Führung 25.10.23, 10-13.30 Uhr – Workshop IT-Führung 25.10.23, 14.30-18 Uhr | Online-Sprechstunde 17.11.23, 09-11 Uhr + 28.11.23, 09-11 Uhr
  • Modul 3: Kommunikation im Team | Präsenztermin: Workshop 17.01.24, 10-18 Uhr | Online-Chat/Aufgabe 31.01.24, 13-14 Uhr
  • Modul 4: Organisation im Wandel | Präsenztermin: Workshop 21.02.24, 10-18 Uhr
  • Modul 5: Trends & Prozesse der Digitalisierung | Präsenztermin: Workshop 17.04.24, 10-18 Uhr | Onlinetermin: Workshop 24.04.24, 09-13 Uhr | Online-Chat 08.05.24, 13-14 Uhr
  • Modul 6: Innovationen gestalten | Präsenztermine: Workshop 15.05.24, 10-15.30 Uhr – Abschluss & Prämierung 15.05.24, 16-17 Uhr

Ort der Präsenzveranstaltungen: Musikzentrum Baden-Württemberg, Eisenbahnstraße 59, 73207 Plochingen

Kosten: Gesamtpaket (6 Module) 4.600,- € zzgl. MwSt. (Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen der gdw süd erhalten 50 % Nachlass)

Leistungsumfang: Seminare inkl. Unterlagen, Lernmittel und Verpflegung

Anmeldung: bis 18.08.2023 mittels ausgefülltem Anmeldeformular per E-Mail an info@gdw-sued.de (Teilnehmeranzahl begrenzt!)

Weitere Infos zum Seminar erhalten Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Online-Seminarreihe „Advanced Controller:in“ – Modul 4: BI & Big Data

Die erfolgreiche Online-Seminarreihe wurde von der IFC EBERT entwickelt und gemeinsam mit dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC) realisiert. Die insgesamt 10 Module bilden fokussierte inhaltliche Schwerpunkte zu den wichtigsten Perspektiven und Handlungsfeldern einer modernen Controllingfunktion ab. Alle Module können auch einzeln gebucht werden.

TIPP: Wenn Sie an mindestens acht von zehn Modulen der Seminarreihe „Advanced Controller:in“ erfolgreich teilgenommen haben, bestätigen wir Ihnen dies in einem ausführlichen Zertifikat.

Schwerpunkte des Moduls

  • Begriffe, Definitionen, Abgrenzung: BI und Big Data
  • Anwendungsfälle im BI & Vertriebscontrolling
  • Praxis-Demo anhand eines modernen BI-Tools
  • Data Governance im Kontext Big Data
  • Lessons Learned aus BI-Projekten

Referent

Holger Richter, MBA ist Senior Manager bei der Blueforte GmbH am Standort Stuttgart. Seit 2001 beschäftigt er sich mit Business Intelligence (BI) und Analytics und lehrt dazu seit 2019 an der Steinbeis Hochschule. 2001 hat Herr Richter als geschäftsführender Gesellschafter eine BI-Beratung aufgebaut, die 2016 von einem Wettbewerber übernommen wurde. Als Projektleiter für die Einführung von BI und Reporting ist er sowohl in  mittelständischen Unternehmen als auch in Großkonzernen erfolgreich engagiert.


TIPP:  Dieses Seminar kann in Kombination mit weiteren Veranstaltungen als Gesamtkurs gebucht werden!

Advanced Controller:in-Paket

bestehend aus den Veranstaltungen:

  • BVBC & IFC online Advanced Controller:in | Kostenrechnungssysteme – Modul 1 (Dienstag, 12.09.2023, 16 – 17:30 Uhr)
  • BVBC & IFC online Advanced Controller:in | Moderne Budgetierung – Modul 2 (Dienstag, 19.09.2023, 16 – 17:30 Uhr)
  • BVBC & IFC online Advanced Controller:in | Kostenmanagement – Modul 3 (Dienstag, 26.09.2023, 16 – 17:30 Uhr)
  • BVBC & IFC online Advanced Controller:in | BI & Big Data – Modul 4 (Dienstag, 10.10.2023, 16 – 17:30 Uhr)
  • BVBC & IFC online Advanced Controller:in | Toolorientierte Umsetzung moderner Planung – Modul 5 (Dienstag, 17.10.2023, 16 – 17:30 Uhr)
  • BVBC & IFC online Advanced Controller:in | Advanced Analytics – Modul 6 (Dienstag, 24.10.2023, 16 – 17:30 Uhr)
  • BVBC & IFC online Advanced Controller:in | Kommunikation – Modul 7 (Dienstag, 07.11.2023, 16 – 17:30 Uhr)
  • BVBC & IFC online Advanced Controller:in | Konsolidierung – Modul 8 (Dienstag, 14.11.2023, 16 – 17:30 Uhr)
  • BVBC & IFC online Advanced Controller:in | Beteiligungscontrolling – Modul 9 (Dienstag, 21.11.2023, 16 – 17:30 Uhr)
  • BVBC & IFC online Advanced Controller:in | Strategisches Controlling – Modul 10 (Dienstag, 28.11.2023, 16 – 17:30 Uhr)

Teilnahmeentgelt

Gesamtpaket
BVBC-Mitglieder: 392,00 EUR zzgl. ges. MwSt.
Nicht BVBC-Mitglieder: 552,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

Einzelmodule
BVBC-Mitglieder: 49,00 EUR zzgl. ges. MwSt.
Nicht BVBC-Mitglieder: 69,00 EUR zzgl. ges. MwSt.

Teilnahmebedingungen

Alle Online-Seminare aus dieser gemeinsamen Veranstaltungsreihe werden technisch über das System „Microsoft Teams“ realisiert. Sie können als Gast über Ihren Browser teilnehmen. 

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgendes Online-Seminar an. Bitte lassen Sie mir eine Eingangsbestätigung der Anmeldung sowie die entsprechende Rechnung zukommen. Das Teilnahmeentgelt begleiche ich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch Überweisung.