VKU-Web-Seminar: Modul 2 – Modernes Controlling in der Unternehmenspraxis

Die Unternehmensentwicklung vorantreiben!

Modernes Controlling ist nicht nur ein Hilfsmittel zur Kontrolle der Geschäftsergebnisse im Unternehmen. Viel mehr bietet ein gut aufgestelltes Controllingsystem im Unternehmen eine fundierte Grundlage für die Formulierung und Steuerung der Unternehmensstrategie, wichtige Entscheidungsprozesse und die Unternehmensentwicklung. Kurzum: ein gutes Controlling ist ein zentrales Element für ein erfolgreiches und zukunftsfähiges Unternehmen. In diesem VKU-Web-Seminar lernen Sie, wie Sie die Funktionen des Controllings effektiv bei sich im Unternehmen integrieren und wie Sie ihr Unternehmen mittels Controlling-Prozessen voranbringen können. Sie erhalten zudem einen Überblick, welche Controlling-Instrumente Sie im Alltag bei der Umsetzung und Verfolgung Ihrer Unternehmensziele einsetzen können. Fachexpert:innen berichten außerdem von Ihren Erfahrungen und geben Ihnen praktische Hinweise und Tipps, wie Sie das Controlling in Ihrem Unternehmen auf- bzw. ausbauen können.

IHR MEHRWERT

  • Sie lernen, wie Sie mit einem modern aufgestellten Controlling die Entwicklung und den Erfolg Ihres Unternehmens vorantreiben können und sich somit Wettbewerbsvorteile sichern.
  • Sie erfahren, welche Controlling-Bereiche und -Funktionen auf die Unterstützung der Unternehmensentwicklung und -leitung einzahlen und welche Maßnahmen und Instrumente Sie nutzen können.
  • Sie lernen von Expert:innen Integrationsmodelle für das Controlling in der Praxis und wie Sie diese optimal auch in komplexen Unternehmen auf- und ausbauen können.
  • Sie erhalten einen Überblick zu aktuellen Trends und Entwicklungen, die das Unternehmenscontrolling bewegt.

ZIELGRUPPE

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen und Kommunen, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Fragestellungen des Controllings beschäftigen.

INHALT

MODUL 1 / 28.08.2023 – DIE ZENTRALEN FUNKTIONEN DES CONTROLLINGS FÜR DIE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG NUTZEN

MODUL 2 / 29.08.2023 – CONTROLLING ALS TREIBER UND HILFSMITTEL DER UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND -ENTWICKLUNG

REFERENT*INNEN

Prof. Dr. Volker Steinhübel, Geschäftsführender Gesellschafter, IFC EBERT – Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH

Dr. Anja Ebert-Steinhübel, Geschäftsleitung, IFC EBERT – Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH

Wolfgang Bielefeld, Abteilungsleiter Rechnungswesen, Stadtwerke Witten GmbH

PROGRAMM, weitere INFORMATIONEN und die ANMELDUNG finden Sie HIER.

VKU-Web-Seminar: Modul 1 – Modernes Controlling in der Unternehmenspraxis

Die Unternehmensentwicklung vorantreiben!

Modernes Controlling ist nicht nur ein Hilfsmittel zur Kontrolle der Geschäftsergebnisse im Unternehmen. Viel mehr bietet ein gut aufgestelltes Controllingsystem im Unternehmen eine fundierte Grundlage für die Formulierung und Steuerung der Unternehmensstrategie, wichtige Entscheidungsprozesse und die Unternehmensentwicklung. Kurzum: ein gutes Controlling ist ein zentrales Element für ein erfolgreiches und zukunftsfähiges Unternehmen. In diesem VKU-Web-Seminar lernen Sie, wie Sie die Funktionen des Controllings effektiv bei sich im Unternehmen integrieren und wie Sie ihr Unternehmen mittels Controlling-Prozessen voranbringen können. Sie erhalten zudem einen Überblick, welche Controlling-Instrumente Sie im Alltag bei der Umsetzung und Verfolgung Ihrer Unternehmensziele einsetzen können. Fachexpert:innen berichten außerdem von Ihren Erfahrungen und geben Ihnen praktische Hinweise und Tipps, wie Sie das Controlling in Ihrem Unternehmen auf- bzw. ausbauen können.

IHR MEHRWERT

  • Sie lernen, wie Sie mit einem modern aufgestellten Controlling die Entwicklung und den Erfolg Ihres Unternehmens vorantreiben können und sich somit Wettbewerbsvorteile sichern.
  • Sie erfahren, welche Controlling-Bereiche und -Funktionen auf die Unterstützung der Unternehmensentwicklung und -leitung einzahlen und welche Maßnahmen und Instrumente Sie nutzen können.
  • Sie lernen von Expert:innen Integrationsmodelle für das Controlling in der Praxis und wie Sie diese optimal auch in komplexen Unternehmen auf- und ausbauen können.
  • Sie erhalten einen Überblick zu aktuellen Trends und Entwicklungen, die das Unternehmenscontrolling bewegt.

ZIELGRUPPE

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus kommunalen Unternehmen und Kommunen, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Fragestellungen des Controllings beschäftigen.

INHALT

MODUL 1 / 28.08.2023 – DIE ZENTRALEN FUNKTIONEN DES CONTROLLINGS FÜR DIE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG NUTZEN

MODUL 2 / 29.08.2023 – CONTROLLING ALS TREIBER UND HILFSMITTEL DER UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND -ENTWICKLUNG

REFERENT*INNEN

Prof. Dr. Volker Steinhübel, Geschäftsführender Gesellschafter, IFC EBERT – Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH

Dr. Anja Ebert-Steinhübel, Geschäftsleitung, IFC EBERT – Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH

Wolfgang Bielefeld, Abteilungsleiter Rechnungswesen, Stadtwerke Witten GmbH

PROGRAMM, weitere INFORMATIONEN und die ANMELDUNG finden Sie HIER.

VWA Zertifikatslehrgang – Controlling Professional – Modul 12: Schlüsselqualifikationen für Controller

In Zeiten einer permanenten und häufig disruptiven Veränderung braucht es mehr und vor allem bessere Informationen denn je, um die Unternehmen auf Kurs zu halten oder geplant die Richtung zu ändern, um die Existenz nachhaltig zu sichern. Ein modernes, proaktives und integriertes Controlling ist daher die Voraussetzung für eine erfolgreiche Steuerung und Entwicklung der gesamten Organisation. Da gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen die Controllingbedarfe zu- und die Ressourcen zugleich abnehmen, wird in diesem Lehrgang ein besonderer Schwerpunkt auf handhabbare Ansätze und Instrumente gelegt.

  • Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Grundidee, die operativen Systeme und die strategischen Instrumente des Controllings
  • Sie bekommen Einblick in ausgewählte Funktionen und Objekte des Controllings
  • Sie üben praktische Verfahren und Anwendungsfälle
  • Sie erfahren neue Dimensionen und Herausforderungen des Controllings in der digitalen Transformation
  • Sie reflektieren ihr persönliches Handeln und ihre professionelle Rolle im Controlling und im Führungskontext
  • Sie werden insgesamt befähigt, in der Berufspraxis Controlling-Funktionen professionell wahrzunehmen, einzuführen und zu unterstützen
  • Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern

Der Lehrgang wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling/Finanz- und Rechnungswesen, die bereits erworbene Kompetenzen auffrischen bzw. erweitern möchten sowie an Nachwuchskräfte, die sich ein Grundwissen im Controlling erwerben möchten.

Der Lehrgang findet in mehreren Unterrichtseinheiten, in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit, statt.
Zeitraum der Veranstaltungen: 11. November 2023 bis 24. Februar 2024
Projektarbeit und Prüfungsgespräch: März bis Juli 2024

Mehr Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier. Werden Sie ein Controlling Professional!

VWA Zertifikatslehrgang – Controlling Professional – Modul 9: Personal-Controlling

In Zeiten einer permanenten und häufig disruptiven Veränderung braucht es mehr und vor allem bessere Informationen denn je, um die Unternehmen auf Kurs zu halten oder geplant die Richtung zu ändern, um die Existenz nachhaltig zu sichern. Ein modernes, proaktives und integriertes Controlling ist daher die Voraussetzung für eine erfolgreiche Steuerung und Entwicklung der gesamten Organisation. Da gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen die Controllingbedarfe zu- und die Ressourcen zugleich abnehmen, wird in diesem Lehrgang ein besonderer Schwerpunkt auf handhabbare Ansätze und Instrumente gelegt.

  • Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Grundidee, die operativen Systeme und die strategischen Instrumente des Controllings
  • Sie bekommen Einblick in ausgewählte Funktionen und Objekte des Controllings
  • Sie üben praktische Verfahren und Anwendungsfälle
  • Sie erfahren neue Dimensionen und Herausforderungen des Controllings in der digitalen Transformation
  • Sie reflektieren ihr persönliches Handeln und ihre professionelle Rolle im Controlling und im Führungskontext
  • Sie werden insgesamt befähigt, in der Berufspraxis Controlling-Funktionen professionell wahrzunehmen, einzuführen und zu unterstützen
  • Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern

Der Lehrgang wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling/Finanz- und Rechnungswesen, die bereits erworbene Kompetenzen auffrischen bzw. erweitern möchten sowie an Nachwuchskräfte, die sich ein Grundwissen im Controlling erwerben möchten.

Der Lehrgang findet in mehreren Unterrichtseinheiten, in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit, statt.
Zeitraum der Veranstaltungen: 11. November 2023 bis 24. Februar 2024
Projektarbeit und Prüfungsgespräch: März bis Juli 2024

Mehr Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier. Werden Sie ein Controlling Professional!

VWA Zertifikatslehrgang – Controlling Professional – Modul 10 -Teil 2: Grundlagen der inter-nationalen Rechnungslegung

In Zeiten einer permanenten und häufig disruptiven Veränderung braucht es mehr und vor allem bessere Informationen denn je, um die Unternehmen auf Kurs zu halten oder geplant die Richtung zu ändern, um die Existenz nachhaltig zu sichern. Ein modernes, proaktives und integriertes Controlling ist daher die Voraussetzung für eine erfolgreiche Steuerung und Entwicklung der gesamten Organisation. Da gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen die Controllingbedarfe zu- und die Ressourcen zugleich abnehmen, wird in diesem Lehrgang ein besonderer Schwerpunkt auf handhabbare Ansätze und Instrumente gelegt.

  • Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Grundidee, die operativen Systeme und die strategischen Instrumente des Controllings
  • Sie bekommen Einblick in ausgewählte Funktionen und Objekte des Controllings
  • Sie üben praktische Verfahren und Anwendungsfälle
  • Sie erfahren neue Dimensionen und Herausforderungen des Controllings in der digitalen Transformation
  • Sie reflektieren ihr persönliches Handeln und ihre professionelle Rolle im Controlling und im Führungskontext
  • Sie werden insgesamt befähigt, in der Berufspraxis Controlling-Funktionen professionell wahrzunehmen, einzuführen und zu unterstützen
  • Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern

Der Lehrgang wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling/Finanz- und Rechnungswesen, die bereits erworbene Kompetenzen auffrischen bzw. erweitern möchten sowie an Nachwuchskräfte, die sich ein Grundwissen im Controlling erwerben möchten.

Der Lehrgang findet in mehreren Unterrichtseinheiten, in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit, statt.
Zeitraum der Veranstaltungen: 11. November 2023 bis 24. Februar 2024
Projektarbeit und Prüfungsgespräch: März bis Juli 2024

Mehr Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier. Werden Sie ein Controlling Professional!

VWA Zertifikatslehrgang – Controlling Professional – Modul 11 -Teil 2: Marketing-Controlling

In Zeiten einer permanenten und häufig disruptiven Veränderung braucht es mehr und vor allem bessere Informationen denn je, um die Unternehmen auf Kurs zu halten oder geplant die Richtung zu ändern, um die Existenz nachhaltig zu sichern. Ein modernes, proaktives und integriertes Controlling ist daher die Voraussetzung für eine erfolgreiche Steuerung und Entwicklung der gesamten Organisation. Da gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen die Controllingbedarfe zu- und die Ressourcen zugleich abnehmen, wird in diesem Lehrgang ein besonderer Schwerpunkt auf handhabbare Ansätze und Instrumente gelegt.

  • Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Grundidee, die operativen Systeme und die strategischen Instrumente des Controllings
  • Sie bekommen Einblick in ausgewählte Funktionen und Objekte des Controllings
  • Sie üben praktische Verfahren und Anwendungsfälle
  • Sie erfahren neue Dimensionen und Herausforderungen des Controllings in der digitalen Transformation
  • Sie reflektieren ihr persönliches Handeln und ihre professionelle Rolle im Controlling und im Führungskontext
  • Sie werden insgesamt befähigt, in der Berufspraxis Controlling-Funktionen professionell wahrzunehmen, einzuführen und zu unterstützen
  • Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern

Der Lehrgang wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling/Finanz- und Rechnungswesen, die bereits erworbene Kompetenzen auffrischen bzw. erweitern möchten sowie an Nachwuchskräfte, die sich ein Grundwissen im Controlling erwerben möchten.

Der Lehrgang findet in mehreren Unterrichtseinheiten, in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit, statt.
Zeitraum der Veranstaltungen: 11. November 2023 bis 24. Februar 2024
Projektarbeit und Prüfungsgespräch: März bis Juli 2024

Mehr Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier. Werden Sie ein Controlling Professional!

VWA Zertifikatslehrgang – Controlling Professional – Modul 10 -Teil 1: Grundlagen der inter-nationalen Rechnungslegung

In Zeiten einer permanenten und häufig disruptiven Veränderung braucht es mehr und vor allem bessere Informationen denn je, um die Unternehmen auf Kurs zu halten oder geplant die Richtung zu ändern, um die Existenz nachhaltig zu sichern. Ein modernes, proaktives und integriertes Controlling ist daher die Voraussetzung für eine erfolgreiche Steuerung und Entwicklung der gesamten Organisation. Da gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen die Controllingbedarfe zu- und die Ressourcen zugleich abnehmen, wird in diesem Lehrgang ein besonderer Schwerpunkt auf handhabbare Ansätze und Instrumente gelegt.

  • Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Grundidee, die operativen Systeme und die strategischen Instrumente des Controllings
  • Sie bekommen Einblick in ausgewählte Funktionen und Objekte des Controllings
  • Sie üben praktische Verfahren und Anwendungsfälle
  • Sie erfahren neue Dimensionen und Herausforderungen des Controllings in der digitalen Transformation
  • Sie reflektieren ihr persönliches Handeln und ihre professionelle Rolle im Controlling und im Führungskontext
  • Sie werden insgesamt befähigt, in der Berufspraxis Controlling-Funktionen professionell wahrzunehmen, einzuführen und zu unterstützen
  • Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern

Der Lehrgang wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling/Finanz- und Rechnungswesen, die bereits erworbene Kompetenzen auffrischen bzw. erweitern möchten sowie an Nachwuchskräfte, die sich ein Grundwissen im Controlling erwerben möchten.

Der Lehrgang findet in mehreren Unterrichtseinheiten, in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit, statt.
Zeitraum der Veranstaltungen: 11. November 2023 bis 24. Februar 2024
Projektarbeit und Prüfungsgespräch: März bis Juli 2024

Mehr Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier. Werden Sie ein Controlling Professional!

VWA Zertifikatslehrgang – Controlling Professional – Modul 11 -Teil 1 : Marketing-Controlling

In Zeiten einer permanenten und häufig disruptiven Veränderung braucht es mehr und vor allem bessere Informationen denn je, um die Unternehmen auf Kurs zu halten oder geplant die Richtung zu ändern, um die Existenz nachhaltig zu sichern. Ein modernes, proaktives und integriertes Controlling ist daher die Voraussetzung für eine erfolgreiche Steuerung und Entwicklung der gesamten Organisation. Da gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen die Controllingbedarfe zu- und die Ressourcen zugleich abnehmen, wird in diesem Lehrgang ein besonderer Schwerpunkt auf handhabbare Ansätze und Instrumente gelegt.

  • Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Grundidee, die operativen Systeme und die strategischen Instrumente des Controllings
  • Sie bekommen Einblick in ausgewählte Funktionen und Objekte des Controllings
  • Sie üben praktische Verfahren und Anwendungsfälle
  • Sie erfahren neue Dimensionen und Herausforderungen des Controllings in der digitalen Transformation
  • Sie reflektieren ihr persönliches Handeln und ihre professionelle Rolle im Controlling und im Führungskontext
  • Sie werden insgesamt befähigt, in der Berufspraxis Controlling-Funktionen professionell wahrzunehmen, einzuführen und zu unterstützen
  • Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern

Der Lehrgang wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling/Finanz- und Rechnungswesen, die bereits erworbene Kompetenzen auffrischen bzw. erweitern möchten sowie an Nachwuchskräfte, die sich ein Grundwissen im Controlling erwerben möchten.

Der Lehrgang findet in mehreren Unterrichtseinheiten, in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit, statt.
Zeitraum der Veranstaltungen: 11. November 2023 bis 24. Februar 2024
Projektarbeit und Prüfungsgespräch: März bis Juli 2024

Mehr Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier. Werden Sie ein Controlling Professional!

VWA Zertifikatslehrgang – Controlling Professional – Modul 8: Projekt-Controlling

In Zeiten einer permanenten und häufig disruptiven Veränderung braucht es mehr und vor allem bessere Informationen denn je, um die Unternehmen auf Kurs zu halten oder geplant die Richtung zu ändern, um die Existenz nachhaltig zu sichern. Ein modernes, proaktives und integriertes Controlling ist daher die Voraussetzung für eine erfolgreiche Steuerung und Entwicklung der gesamten Organisation. Da gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen die Controllingbedarfe zu- und die Ressourcen zugleich abnehmen, wird in diesem Lehrgang ein besonderer Schwerpunkt auf handhabbare Ansätze und Instrumente gelegt.

  • Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Grundidee, die operativen Systeme und die strategischen Instrumente des Controllings
  • Sie bekommen Einblick in ausgewählte Funktionen und Objekte des Controllings
  • Sie üben praktische Verfahren und Anwendungsfälle
  • Sie erfahren neue Dimensionen und Herausforderungen des Controllings in der digitalen Transformation
  • Sie reflektieren ihr persönliches Handeln und ihre professionelle Rolle im Controlling und im Führungskontext
  • Sie werden insgesamt befähigt, in der Berufspraxis Controlling-Funktionen professionell wahrzunehmen, einzuführen und zu unterstützen
  • Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern

Der Lehrgang wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling/Finanz- und Rechnungswesen, die bereits erworbene Kompetenzen auffrischen bzw. erweitern möchten sowie an Nachwuchskräfte, die sich ein Grundwissen im Controlling erwerben möchten.

Der Lehrgang findet in mehreren Unterrichtseinheiten, in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit, statt.
Zeitraum der Veranstaltungen: 11. November 2023 bis 24. Februar 2024
Projektarbeit und Prüfungsgespräch: März bis Juli 2024

Mehr Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier. Werden Sie ein Controlling Professional!

VWA Zertifikatslehrgang – Controlling Professional – Modul 7: Finanz-Controlling

In Zeiten einer permanenten und häufig disruptiven Veränderung braucht es mehr und vor allem bessere Informationen denn je, um die Unternehmen auf Kurs zu halten oder geplant die Richtung zu ändern, um die Existenz nachhaltig zu sichern. Ein modernes, proaktives und integriertes Controlling ist daher die Voraussetzung für eine erfolgreiche Steuerung und Entwicklung der gesamten Organisation. Da gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen die Controllingbedarfe zu- und die Ressourcen zugleich abnehmen, wird in diesem Lehrgang ein besonderer Schwerpunkt auf handhabbare Ansätze und Instrumente gelegt.

  • Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Grundidee, die operativen Systeme und die strategischen Instrumente des Controllings
  • Sie bekommen Einblick in ausgewählte Funktionen und Objekte des Controllings
  • Sie üben praktische Verfahren und Anwendungsfälle
  • Sie erfahren neue Dimensionen und Herausforderungen des Controllings in der digitalen Transformation
  • Sie reflektieren ihr persönliches Handeln und ihre professionelle Rolle im Controlling und im Führungskontext
  • Sie werden insgesamt befähigt, in der Berufspraxis Controlling-Funktionen professionell wahrzunehmen, einzuführen und zu unterstützen
  • Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern

Der Lehrgang wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling/Finanz- und Rechnungswesen, die bereits erworbene Kompetenzen auffrischen bzw. erweitern möchten sowie an Nachwuchskräfte, die sich ein Grundwissen im Controlling erwerben möchten.

Der Lehrgang findet in mehreren Unterrichtseinheiten, in Präsenz vor Ort und über Online-Veranstaltungen in Echtzeit, statt.
Zeitraum der Veranstaltungen: 11. November 2023 bis 24. Februar 2024
Projektarbeit und Prüfungsgespräch: März bis Juli 2024

Mehr Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier. Werden Sie ein Controlling Professional!