Skip to content
Prozessoptimierung

Es spricht vieles dafür, eine Organisationen über ihre Prozesse zu betrachten. Diese Perspektive lenkt den Blick auf ein möglichst reibungsloses Zusammenwirken aller internen, und auch externen, Ressourcen für eine möglichst optimale Umsetzung des Geschäftsmodells.

 

 

Das typische Abteilungs- oder Silodenken wird zugunsten eines effektiveren Mit- und Nacheinanders aufgehoben, sofern es gelingt, nicht nur die tatsächlich praktizierten Abläufe zu dokumentieren, sondern gemeinsam darüber nachzudenken, welche Informationen, Handlungen und Resultate in welcher Zeit und mit welcher Qualität für welche internen oder externen Kunden durch wen zu erbringen sind. So einfach das klingt, so komplex und fehlerbehaftet ist vielfach die Umsetzung.

 

Wo Kooperation verbessert wird, steht immer auch die Kommunikation im Vordergrund. Quasi als Nebeneffekt jeder Prozessoptimierung entstehen eindeutigere Dokumentationen, gezieltere Kontakte und ein insgesamt besseres Verständnis von- und füreinander – als Basis für eine deutlich markt- und zukunftsorientiertere Kommunikation und Kooperation.

 

Wir wollen, dass Sie besser werden! Unser Weg mit Ihnen zielt auf Transparenz und Entwicklung. Ihre Prozesse können Sie gerne auch selbst zeichnen. Unsere Aufgabe ist es, Sie dazu zu befähigen und gemeinsam mit Ihnen das „Big Picture“ Ihrer Organisation zu hinterfragen und weiter zu entwickeln. Wir kennen und können unterschiedliche Verfahren der Prozessvisualisierung und –optimierung und nutzen diese, um wie in einer Landkarte die wichtigsten Abläufe, Ebenen und Funktionen nachvollziehbar darzustellen und begreifbar zu machen.

Weitere Beiträge aus der IFC Mediabox

online-marketing-hIgeoQjS_iE-unsplash
Führung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Bildschirmfoto 2021-09-07 um 09.41.28
Learning Leadership. Führung lebenslang neu lernen
Kompetenzen für Mediabox
Kompetenzen für die neue Arbeitswelt. Oder: womit Sie (nicht nur) rechnen müssen!
agenda-2297709_1920
Flexibel geplant – klarer positioniert: die CFO-Agenda
puzzle-1686920_640
Strategische Planung - nicht mehr zeitgemäß oder so wichtig wie nie
binary-2380422_1920
Controllingsysteme und -prozesse in KMU
OB4_Thumbnail
Erfolgreich in die Zukunft
Online Briefing3_Thumbnail
Anlaufstrategie
2.Briefing
Blitzumfrage kaufmännischer Bereich
Online Briefing1_Thumbnail
Controlling im Notfallbetrieb
IFC Illustration
Digital Turn - neue Perspektiven für Mensch, Führung und Organisation
Strategieentwicklung
Strategieentwicklung 2.0
photo-1485827404703-89b55fcc595e
Innovationen für Mensch, Markt und Organisation
business-3152586__340
Strategisches Controlling im Mittelstand
HFD_N
Lerninnovationen mit digitalen Medien
LLL2.0
Lebenslanges Lernen 2.0
nzwz-6f2a1ce5-4a27-4795-81d8-6c7f465d85ce_onlineBild_01
Führung ist ein Kommunikationsprozess
organisationfuehrung
Organisation und Führung in der digitalen Transformation
Modernisierungsfalle_COVER
Modernisierungsfall(e) Universität
talentwind_art
Talentmanagement
kommunikation_art
Kommunikation im Change-Prozess
Verhaltenskodex_Bild2_Homepage
Vertrauen als Potenzial für nachhaltigen Erfolg
talent_art
Talente, Kompetenzen und Performance
nghia-le-57365
Change-Projekt "Führung"
LLL-Artikel-Abb1-Homepage
LifeLongLearning
Schlüssel
Schlüsselqualifikationen
frauen führen anderes
Frauen führen anders...
Social_Media_in_der_Orga_2013_Bild1
Social Media in der Organisation
ar_wissensmanager
Der Aufsichtsrat als Wissensmanager
geschaeftsmodell
Planung und Steuerung von Geschäftsmodellen
books-1260734_1280
Die Verankerung von digitalen Bildungsformaten in deutschen Hochschulen...
Social_Media_Gestaltungsfelder
Social Media und HR 2.0