15. Januar 2018 Lebenslanges Lernen 2.0 – neu in Der Betriebswirt 2/2017
Die Digitalisierung macht nicht alles neu, aber vieles komplett anders. Lernen als Daueraufgabe wird zum Überlebenskonzept. Allerdings in einer umgekehrten Dimension
Die Digitalisierung macht nicht alles neu, aber vieles komplett anders. Lernen als Daueraufgabe wird zum Überlebenskonzept. Allerdings in einer umgekehrten Dimension
Weihnachten, die Zeit der Einkehr und Ruhe, Besinnlichkeit und Harmonie – zumindest den einschlägigen Lied- und Kartentexten nach. Auch wir
Die Handball-Damen der TG Nürtingen besiegten die Mannschaft aus Hannover-Badenstedt am 3. Februar mit 25:22. Wir freuen uns mit den
Auch in diesem Jahr unterstützt die IFC EBERT in Nürtingen wieder die Opern-Air Festspiele. Sie finden wie jedes Jahr unter
Am 20. Juni fand sich das Starterfeld für den HR Marathon Business Lunch im wizemann.space in Stuttgart ein. Durch die
Anspruchsvoll, abwechslungsreich und intensiv – so lautet das Fazit der zwölften Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling des BVBC. Die rund
Die vielfältigen Kooperationen der SRH Fernhochschule- The Mobile University mit Wirtschaftsunternehmen, Institutionen und Verbänden gewährleisten einen hohen Praxisbezug und sichern die
Der Arbeitskreis Controlling des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft bietet an zwei Tagen im Mai wieder Gelegenheit, sich als
Wohnungsunternehmen brauchen eine Strategie, heute mehr denn je! Welche Herausforderungen die Zukunft bringt und was dies für die strategische Positionierung
Welches sind die wesentlichen Steuerungsinstrumente und -methoden für das Management von Wohnungsunternehmen? Beim Führungsforum des EBZ (Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs-