In diesem Kompaktkurs erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Ansätze und Potenziale des aktiven Kostenmanagements sowie der kurzfristigen Steuerung der Liquidität. Entsprechend werden die Kostenpositionen betrachtet und auf ihre Abbaufähigkeit hin untersucht sowie die Eingriffsmöglichkeiten bei den Finanzen analysiert. Die Ausführungen werden durch Fallbeispiele und Diskussionen vertieft, sodass ein intensiver Praxistransfer möglich ist. Bringen Sie Ihre eigenen Problemstellungen mit und entwickeln Sie direkt anwendbare Lösungen.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
- Aktuelle Herausforderungen der Kostenoptimierung
- Instrumente und Kennzahlen zur Liquiditätsteuerung
- Zukünftige Kosten mit passenden Instrumenten aktiv steuern
- Verknüpfung von Kosten- und Finanzströmen
- Mit fundierten Entscheidungen zur Freisetzung neuer Potenziale
Details zu Ihrer Weiterbildung
Erfolgsgrößen des Unternehmens
- Liquidität und Wirtschaftlichkeit in Wechselspiel
- Zeitliche Einordnung der Unternehmensentscheidungen
- Prozesse und Instrumente zur Steuerung
Kosten- und Leistungsrechnung
- Ansatzpunkte bei wichtigen Kostenarten
- Kennzahlen zur Kostenhöhe und -struktur
- Kostenstellenumlage versus -verrechnung
- Problematik der Kalkulation und Ergebnisermittlung
Liquiditätsmanagement
- Cashflow als fokussierte Steuerungsgröße
- Investitionen und Finanzierung als Entscheidungsobjekt
- Ansatzpunkte im Working Capital Management
- Auswirkungen von Sustainable Finance auf das Rating
Kostenmanagement
- Prozesse und Produkte im Fokus
- Innovationen markt- und kostengerecht umsetzen
- Lebenszyklus von Produkten als Bezugsgröße
- Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und steuern
Fallbeispiele, Diskussionen und „Bring your own problem“
Zielgruppe:
- Mitglieder der Geschäftsleitung
- Kaufmännische Leitung
- Bereichsleitung und Führungskräfte der Bereiche:
- Planung und Unternehmensentwicklung
- Controlling
- Finanz- und Rechnungswesen
- Controller/-innen
- Treasurer/-innen
- Prokuristen
- Führungskräfte, die sich mit dem Thema Kostenmanagement und Liquiditätssicherung befassen
Referent: Prof. Dr. Volker Steinhübel
Weiter Infos & die Anmeldung, finden Sie hier.